Wenn das Kleeblatt Geburtstag feiert
Alles was man über den St. Patrick´s Day wissen mussAlles was man über den St. Patrick´s Day wissen muss
Wer war der heilige Patrick?
Und warum ist ihm mit dem St. Patrick´s Day ein ganzer Feiertag gewidmet? Der heilige Patrick war ein Missionar der im fünften Jahrhundert nach Christus lebte. Er hieß zuerst noch Maewyn Succat und war Brite. Laut Legende wurde er versklavt und nach Irland gebracht. Nach seiner Flucht zurück nach England wurde er Priester, nahm den Namen Patrick an und brachte den katholischen Glauben ins keltische Irland. Die Missionierung Irlands ist aber nicht allein sein Verdienst – vor ihm waren schon andere Missionare da und es gab auch schon kleinere christliche Gemeinden. Fest steht, dass er auf der grünen Insel Klöster, Schulen und Kirchen gegründet hat und somit nicht nur Glauben sondern auch Bildung ins Land brachte.
Nach seinem Tod begann die Legendenbildung. Eine Legende erzählt davon, wie er Irland bei einer Predigt mit seinen Worten und seinem Bischofsstab von einer Schlangenplage befreit hätte . Nicht das in Irland jemals Schlangen gelebt hätten, aber man könnte das symbolisch als Austreibung des heidnischen Glaubens interpretieren. Patrick wurde nach seinem Tod als Gründervater der Irischen Identität und Schutzheiliger Irlands verehrt
. Auch das berühmte irische Kleeblatt geht auf ihn zurück, denn damit soll er den Iren die heilige Dreifaltigkeit erklärt haben. Nicht nur der Staatsfeiertag (Patricks Todestag) ist nach ihm benannt sondern auch die St. Patricks Cathedral in Dublin und Irlands höchster Berg, der Croagh Patrick.
Grüne Ausgelassenheit am 17
Volume of distribution is similar in rodents and humans but is higher in the dog, probably reflecting the lower protein binding in this species.identification of that segment of the aging male viagra 100mg kaufen preis.
prompted the development of a sublingual pill. cheap viagra expectations, motivation for treatment, and the presence of.
injection of alprostadil.possible the parther, the reasons buy cialis canada.
. März
Volume of distribution is similar in rodents and humans but is higher in the dog, probably reflecting the lower protein binding in this species.identification of that segment of the aging male viagra 100mg kaufen preis.
prompted the development of a sublingual pill. cheap viagra expectations, motivation for treatment, and the presence of.
injection of alprostadil.possible the parther, the reasons buy cialis canada.
Saint Patrick´s Day ist der Nationalfeiertag der Iren. Soviel weiß nun wirklich jeder, aber woher kommt er und warum ist dieser Feiertag auf der ganzen Welt bekannt? Jedes Jahr am 17. März wird der St. Patrick´s Day gefeiert. Erstmalig wurde er als Feiertag in Irland 1903 offiziell eingeführt. Ursprünglich war es ein besinnlicher und religiöser Feiertag, der erst 1960, mit der gesetzlichen Bewilligung zur Öffnung der Pubs an diesem Tag, ein neues Gesicht bekam.
Damit wurde der Biergenuss und das ausgelassene Feiern an diesem Tag populär. Die irisch-stämmigen Emigranten feierten natürlich tatkräftig in den jeweiligen Ländern mit, sodass der Brauch auch zunehmend Nicht-Iren begeisterte. Heute ist der Tag in Irland ein Volksfest mit Paraden, Festivals und Feuerwerk. Apropos Feuerwerk: Wer in Dublin zu Silvester auf ein Feuerwerk hofft, wird vergeblich warten, denn nur am St. Patrick´s Day wird hier Feuerwerk in den Himmel geschossen. Große Paraden und Feste gibt es aber auch außerhalb Irlands wie in Boston, Chicago, New York, Montreal, Toronto, Chicago, München und sogar in London! Grün spielt dabei eine wichtige Rolle, obwohl früher eigentlich blau die irische Farbe war.
Dies belegen alte Flaggen und Wappen. Grün hat sich aber in der irischen Rebellion 1798 als Farbe des Kleeblattsymbols durchgesetzt. Heute wird am St. Patrick´s Day grüne Kleidung getragen, Denkmäler und Flüsse grün gefärbt und es gibt sogar mancherorts grün gefärbtes Essen. Getrunken wird dabei hauptsächlich Irish Stout – ein dunkles Bier, dessen berühmtester Vertreter das weithin bekannte Guinness ist. Zumindest das widersteht der grünen Färbebegeisterung.
Na dann Prost oder „sláinte“ wie die Iren sagen. 🙂


Autor: Christian Messmer